DAS KUNST & KULTUR FESTIVAL IM SCHLOSS HELLENSTEIN

25.04. - 03.05.2025

EINE WOCHE LICHTKUNST AM & IM SCHLOSS

Nationale & Internationale KÜNSTLER*INNEN

AUSSTELLUNG AUF SPENDENBASIS

Dich erwartet...

Kunst zum Anfassen Über 30 Installationen kinetische bauten Mapping Ein verrückter Rundgang

Wir laden dich ein, mit uns über Lichtkunst internationaler Künstler*innen, Mapping und kinetische Bauten zu staunen. Über 30 Installationen gibt es im ganzen Schloss zu entdecken, begleitet von Musik und Events. Eine strahlende Reise durch das Schloss Hellenstein, für Jung und Alt.

Du kannst die Lichtkunst täglich von 18 - 24 Uhr Bestaunen.

am Familientag (Do, 01.05) öffnen wir bereits um 12 Uhr.

Unter der Woche IST der EINTRITT ZUR AUSSTELLUNG AUF SPENDENBASIS.

an manchen tagen gibt es ein zusätzliches programm!

Vernissage

FR. 25.04.25

19:00 bis 24:00 Uhr

EINTRITT: SPENDENBASIS

PROGRAMM
19 – 23 THE GLOBAL BLUES RESISTANCE ft. MARCUS GRUNDMANN
20 – 20:30 ANSPRACHEN

AUSSTELLUNG

DI. 29.04.25

18:00 BIS 24:00 UHR

EINTRITT: SPENDENBASIS

PROGRAMM
BAND: RED HOT N BLUES
20-23 UHR LIVE BLUES IM BRUNNENGARTEN

AUSSTELLUNG

So. 27.04.25

18:00 BIS 24:00 UHR

EINTRITT: SPENDENBASIS

PROGRAMM
21 – 21:30 AMBIENT MODULAR LIVE SET VON ALEX OLSON 
21:30 – 23 LIVE PIANO VON MARVIN GERSTMEIER

Musikalischer ABEND

MI. 30.04.25

12:00 bis 24:00 Uhr

ACHTUNG: HEUTE KEIN EINLASS OHNE TICKET (ABENDKASSE 10€)

PROGRAMM
20:00- 23:00 LIVE JAZZ TRIO (Martin Sörös, Pauline Ruhe, Sebastian Schuster)

AUSSTELLUNG

MO. 28.04.25

18:00 bis 24:00 Uhr

EINTRITT: SPENDENBASIS

PROGRAMM
20:30 – 22:30 LIVE PIANO VON MARVIN GERSTMEIER

Auftakt Rave

SA. 26.04.25

18:00 bis 05:00 Uhr

ACHTUNG: AUSSTELLUNG INDOOR BIS 21 UHR, DANACH NUR NOCH AUßEN BEGEHBAR

20 EURO NUR ABENDKASSE (AB 18)
DOORS: 21 – 05 UHR
2 FLOORS INDOOR

LINEUP
MARSTALL:

22:00 – 00:00 DzumanJi
00:00 – 02:00 BIANKA BANKS
02:00 – 03:30 vinni5k
03:30 – 05:00 LORENZ B2B SIMON HIRSCHFELD
SCHLOSSKIRCHE:
21:00 – 23:00 Thørson B2B PRIMAVERA
23:00 – 00:30 CHRIS BECKER
00:30 – 02:00 YANNEK MAUNZ
02:00 – 04:00 ROB

Finissage RAVE

Sa. 03.05.25

19:00 bis 05:00 Uhr

ACHTUNG: HEUTE KEIN EINLASS OHNE TICKET

24 EURO VVK / 28 EURO ABENDKASSE
19 – 05 UHR / AB 18 JAHREN
2 FLOORS INDOOR / 1 FLOOR OUTDOOR

LINEUP
RITTERSAAL:
19:00 – 20:30 ANESTIS
20:30 – 22:00 JONAS FRITZ
22:00 – 00:00 KAUFMANN
MARSTALL:
23:30 – 01:00 NEO KVN
01:00 – 03:00 ROSE
03:00 – 05:00 quasispaghetti
SCHLOSSKIRCHE:
23:30 – 01:00 DAS MAER
01:00 – 02:30 Daniel Pfisterer
02:30 – 04:00 Suay Ænna

Tickets für den Rave

BEGRENZT VERFÜGBAR - SCHNELL SEIN!

DANKE AN unsere Sponsoren

Ohne eure UnterstüTzung wäre das alles nicht möglich!

Stadtwerke Heidenheim
Stadt Heidenheim
Kreissparkasse Heidenheim
Hartmann

LOCATION

Du willst helfen? 
Hier findest du alle infos!

Das Lichtkunst Festival 2025 findet vom 25. April bis 03. Mai statt:
 
  • Freitag, 25.04.25: Vernissage im Brunnengarten (ggf. Kirche bei Regen) – 19:00 – 0:00 Uhr
  • Samstag, 26.04.25: Rave in Schlosskirche und Marstall 20:00 – 05:00 Uhr
  • Sonntag, 27.04.25: Ausstellung – 18:00 – 00:00 Uhr
  • Montag, 28.04.25 Ausstellung – 18:00 – 00:00 Uhr
  • Dienstag, 29.04.25 Ausstellung – 18:00 – 00:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.25 Musikalischer Abend in Brunnengarten (ggf. Schlosskirche bei Regen) – 18:00 – 00:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.05.25 Familientag – 12:00 – 00:00 Uhr
  • Freitag, 02.05.25 Ausstellung – 18:00 – 00:00 Uhr
  • Samstag, 03.05.25 Rave in Rittersaal, Schlosskirche, und Marstall – 19:00 – 05:00 Uhr

Unser Schichtplan wird ca 3 Wochen vor dem LKF in der 2Takt App veröffentlicht. Du hast die Möglichkeit, unserem 2Takt Kollektiv auf WhatsApp beizutreten. Hier wird angekündigt, sobald der Schichtplan online gestellt wird:

https://chat.whatsapp.com/H4brYdWpMpnKvJD3iLTlZS

Du hast die Möglichkeit, in die Family Gruppe oder in die Helfer*innen Gruppe einzutreten. Bei unseren Helfer*innen bekommst du nur die Updates zu Schichtplänen und den wichtigsten Schicht-Infos, in der Family kriegst du ein bisschen mehr rund um unseren Verein mit. Auch kleine Veranstaltungen, Room Sessions und Insights werden hier geteilt!

Du trägst dich selbstständig in den Schichtplan per App, je nach deinen Wünschen, ein. Jedoch gilt hier: ,,Wer zuerst kommt, malt zuerst“! Wenn du dich also früh genug einträgst, hast du bessere Chancen auf deine Wunschschichten.

Du bekommst folgende Benefits – je nachdem, wie viele Schichten du übernimmst:

  • 1. Schicht: 2 Freigetränke
  • 2. Schicht: Freier Eintritt für eine Veranstaltung
  • 3. Schicht: Freier Eintritt für eine Veranstaltung & 2 Freigetränke 
  • 4. Schicht: Freier Eintritt für eine Veranstaltung & 4 Freigetränke
  • 5. Schicht: Freier Eintritt für zwei Veranstaltungen & 2 Freigetränke
  • 6. Schicht: Freier Eintritt für zwei Veranstaltungen & 4 Freigetränke
  • 7. Schicht: Freier Eintritt für zwei Veranstaltungen & 6 Freigetränke
  • 8. Schicht: Freier Eintritt für zwei Veranstaltungen & 8 Freigetränke

Wenn du beispielsweise freien Eintritt für zwei Veranstaltungen bekommst, jedoch nur zu einer kommen kannst, kannst du deinen Platz auch an eine andere Person abgeben.

Als Helfer musst du dir grundsätzlich kein Ticket im Voraus kaufen.

  • Wenn du dich für 1 Schicht entscheidest, zahlst du bei beiden Veranstaltungen einen vergünstigten Eintritt von 15€.
  • Bei 2-4 Schichten gibst du eine Kaution von 15€ ab, die du nach Erfüllung deiner Schichten wieder bekommst.
  • Sobald du über 4 Schichten erledigt, gibst du eine Kaution von 30€ ab, die du nach Erledigung deiner Schichten wieder bekommst.

Folgende Bereiche kannst du unterstützen:

  • Eingang
  • Bar
  • Licht & Technik
  • Parken
  • Springer
  • Kinderschminken
  • Abbau

Die Beschreibung der Schichten und was genau zu tun ist, wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Unsere Schichten sind unterschiedlich lang, werden jedoch fair und gleichwertig zueinander gestaltet.
So kann es beispielsweise sein, dass Schichten um 3 Uhr morgens kürzer sind als Schichten um 20 Uhr.

Du brauchst dir keine Sorgen machen. Selbst wenn du im unwahrscheinlichen Fall keine Schichten bekommen solltest oder keine findest, die dir zusagen, kriegst du ein Ticket von uns. Dies musst du dann jedoch bezahlen. 😉

Solltest du bereits ein Ticket gekauft haben und trotzdem so viele Schichten übernehmen wollen, dass du freien Eintritt bekommst, kannst du dein Ticket kostenfrei stornieren. Sende dafür bitte deine Ticketnummer (z. B. #12345678) an Janica (+49 151 41685053).

Am Spezial-Eingang – dort bekommst du alle Infos.

Melde dich bitte frühstmöglich bei Janica (+49 151 41685053). Wir werden eine Lösung finden! 🙂

Das wird rechtzeitig bekannt gegeben – in der Regel aber zwischen 15 und 30 Minuten vor Schichtbeginn, damit wir dich einweisen können.

Du meldest dich beim Schichtleiter an und ab. Am Ende der Schicht lässt du einen QR Code aus der App abscannen, so wirst du als Anwesend markiert.

DER Verein:
Whild Stage E.V.

Seit 2015 sind wir leidenschaftlich dabei, Musikevents für junge Erwachsene zu veranstalten und KünstlerInnen sowie Handwerkern eine kreative Plattform zu bieten. Dank der großartigen Unterstützung unserer Mitglieder und anderer Partner konnten wir bereits Events mit bis zu 1500 Besuchern im Freien und 1000 Besuchern in Innenräumen erfolgreich umsetzen.  

Unsere Veranstaltungen werden von den engagierten Mitgliedern unseres Vereins ehrenamtlich organisiert.
Der Whild Stage e.V. (der Verein der nun hinter dem Zweitakt Festival steht) besteht aus einer dynamischen Gruppe von rund 50 jungen Menschen im Alter zwischen 17 und 35 Jahren. Jedes Mitglied hat die Freiheit, sich nach seinen individuellen Möglichkeiten und Vorlieben einzubringen. 

Mit unserem vielfältigen Team, bestehend aus allerlei kreativen Individuen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, darunter Musik, Architektur, Malerei, Informatik, Schreinerei und Maschinenbau, verfügen wir über ein breites Spektrum an Fähigkeiten. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf elektronischer Musik, Bühnenbau, Deko, Handwerk sowie Licht und Ton Technik.  

Der Zugang zu unserem gemeinnützigen Verein ist besonders unkompliziert, da weder Mitgliedsbeiträge noch Verpflichtungen anfallen. Unser Ziel ist es, das kulturelle Schaffen im Raum Heidenheim zu fördern, elektronische Musik zu fördern, Kunst einen Raum zu geben und einen Safe Space zu schaffen, in dem sich Menschen begegnen können. 

Somit berührt die Arbeit unseres Vereins Themen wie gesellschaftlichen Zusammenhalt, Kunst und Handwerk sowie die Förderung und Orientierungshilfe für Jugendliche.